Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Meta erweitert den Zugang zu seinen quelloffenen Llama-KI-Modellen auf wichtige demokratische Verbündete der USA, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Südkorea und NATO/EU-Institutionen für Anwendungen im Bereich der nationalen Sicherheit. Die Plattform ermöglicht einen sicheren Einsatz ohne Datentransfer durch Dritte und wurde bereits von US-Militärbehörden zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und der operativen Effizienz eingesetzt. Die Initiative unterstützt die Führungsrolle der USA im Bereich der künstlichen Intelligenz und wird von zahlreichen Technologiepartnern unterstützt, darunter große Cloud-Anbieter und Verteidigungsunternehmen.
Die Altria Group und die KT&G Corporation haben eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam langfristige Wachstumschancen bei modernen oralen Nikotinprodukten, nikotinfreien Wellnessprodukten und betrieblichen Effizienzsteigerungen zu nutzen. Die Partnerschaft umfasst die Untersuchung der globalen Expansion von Nikotinbeuteln, Joint Ventures im Energie- und Wellness-Segment sowie die Optimierung des traditionellen Tabakgeschäfts. Zu den ersten Schritten gehört, dass Altria durch die Übernahme von KT&G eine Beteiligung an einem nordischen Nikotinbeutelhersteller erwirbt.
Coca-Cola meldete gemischte Ergebnisse für das 2. Quartal 2025 mit einem Nettoumsatzwachstum von 1 % und einem organischen Umsatzwachstum von 5 %, während das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr auf ein organisches Umsatzwachstum von 5-6 % aktualisierte. Das Unternehmen verzeichnete ein starkes währungsneutrales Wachstum des Betriebsergebnisses von 15 % und gewann weltweit Marktanteile bei alkoholfreien Fertiggetränken, obwohl der Absatz um 1 % zurückging. Die regionale Performance war unterschiedlich, wobei das Wachstum in einigen Märkten durch Herausforderungen in anderen ausgeglichen wurde, insbesondere durch Währungseffekte in Lateinamerika, die das Ergebnis beeinträchtigten.
TotalEnergies und seine Partner haben den 640-MW-Offshore-Windpark Yunlin in Taiwan eingeweiht, der 600.000 Haushalte mit Strom versorgen und die CO2-Emissionen um 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren wird. TotalEnergies hält einen Anteil von 29,46 % und wird als technischer Betreiber fungieren. Dies ist ein wichtiger Schritt beim Ausbau der erneuerbaren Energien und bei der Verwirklichung der Netto-Null-Ziele.